Am ersten Tag kommen wir so gegen 18 Uhr am Flughafen Keflavík an. Endlich sind wir wieder auf Island. Wir holen unser Mietauto von iRent und dann geht es auch schon los. Wir wollen heute gleich noch bis zum Skógafoss fahren. Am zweiten Tag fahren wir dann entlang der Islands Südküste.
Auf dem Weg machen wir noch einen Stopp beim Seljalandsfoss. Dieser ist in der Nacht sogar beleuchtet und wirklich beeindruckend. Die erste Nacht verbringen wir im Hotel Skógafoss. Es ist schon recht spät und wir sind ziemlich müde…
Der Nächste Tag beginnt entspannt. Von unserem Zimmerfenster sieht man schon den Skógafoss. Ist das nicht einfach herrlich?
Bevor es aber los geht und wir Islands Südküste erkunden wird noch gefrühstückt.
Wir packen alles in unser Auto und fahren noch ein Stück näher. Den Skógafoss haben wir schon im Oktober 2015 besucht. Damals hatten wir auch echt Glück mit dem Wetter. 5 Minuten zuvor hatte es noch geregnet. Wer in unseren Beitrag vom Oktober schauen möchte, kann das hier machen.
Heute regnet es, eine ganz andere Stimmung aber nicht minder schön.
Wir fahren los. In Richtung Dyhólaey zum Leuchtturm. Dyhólaey wird auch die Schlüssellochinsel genannt. Es geht ein Stück bergauf. Und schon jetzt wird klar, Allrad war eine sehr gute Entscheidung. Die Straße ist voll mit nassem Schnee. Ein paar Mutige wagen sich auch ohne Allrad hinauf. Es geht zwar gut, aber die Gefahr ist nicht zu unterschätzen. Von dem Leuchtturm hat man einen tollen Blick auf den Strand und den Torbogen. Es zahlt sich wirklich aus einen Abstecher hier rauf zu machen.
Unser nächster Stopp ist eine der Attraktionen von Islands Südküste: der schwarze Sandstrand von Reynisfiara. Der Strand wirkt mystisch. Der Anblick fesselt einen. Aber Vorsicht: was man hier aber nicht unterschätzen sollte sind die Wellen. Auf dem Weg zum Strand ist auch eine Warntafel auf der die letzten Todesfälle beschrieben sind. Eine sehr drastische Maßnahme, die aber leider wohl keine Wirkung zeigt. Immer wieder unterschätzen Besucher die Wellen, die hier besonders im Winter enorme Höhen annehmen können. Das Wasser sollte man also immer im Blick haben. Heute wirkt es zwar friedlich, aber oftmals trügt der Schein.
Hier befinden sich auch sich drei schwarze Felsnadeln (Dykes), die Reynisdrangar: Skessudrangur, Landdrangur und Langsamur. Der Legende nach sollen das 3 versteinerte Trolle sein.
Unmittelbar daneben noch ein Highlight: der Berg Reynisfjall mit seinen Basaltsäulen und den zahlreichen Vogelkolonien.
Wir fahren weiter in Richtung von Vík. Hier gibt es eine berühmte Kirche und einen Shop mit Islandwolle. Durch ein Fenster kann man sogar in die Produktion schauen. Auch ein kleines Café und Restaurant gibt es hier. Man kann sogar noch die drei schwarzen Felsnadeln vom Strand Reynisfjara sehen. Nachdem es heute in Strömen schüttet beschließen wir noch einen besseren Regenschutz zu kaufen. Wir haben zwar eine mit, wollen aber einen der noch über die warme Jacke passt. Und warme Wollsocken kann man auch immer brauchen. In dem Shop kann man auch Pullis aus Islandwolle kaufen. Diese kosten, je nachdem ob handgemacht oder nicht, ca. € 150-200 .
Unser nächstes Ziel ist Skaftafell Nationalpark beim Gletscher Vatnajökull. Auf dem Weg hin kann man an einem Ort nicht vorbei: Skeidarársandur. Die Skeiðará (ein Sander, also eine Schwemmlandebene) war das bedeutendste Hindernis beim Bau der Ringstraße. Es wurde hier eine über 900m lange Brücke errichtet. Diese wurde bei Überschwemmungen nach einem Vulkanausbruch zerstört, aber gleich darauf wieder aufgebaut. Reste der alten Brücke sind hier noch zu bewundern.
Der Skaftafell Nationalpark liegt am Fuße des Vatnajökull, dem Wassergletscher. Der Vatnajökull ist nicht nur der größte Gletscher Islands sondern auch Europas. Wir gehen nicht weit in den Nationalpark hinein, dafür fehlt uns die Zeit. Hier kann man auch auf den Gletscher wandern. Wir schauen uns eine seiner Gletscherzungen von der Ferne an, allein das ist schon sehr beeindruckend.
Weiter geht’s zu einem unserer bisherigen Lieblingsplätze Islands und dem Highlight von Islands Südküste: der Jökulsárlón Gletscherlagune und dem Diamond Beach. Es regnet in Strömen, daher dokumentieren wir nur mit ein paar schnellen iPhone Fotos und Videos sowie unserer Gopro. Wir haben aber dennoch Glück: wir sehen Seehunde.
Besonders funkeln die Diamanten an einem sonnigen Tag. Vor allem in der kalten Jahreszeit sind viele Eisberge im Wasser. Bei Flut ist der Strand am schönsten, wer es sich also einrichten kann, sollte ein wenig auf die Gezeiten und das Wetter achten.
Bei unserem letzten Besuch konnten wir auch mit den Amphibienfahrzeugen in die Lagune fahren. Hier geht’s zu unserem letzten Bericht über Jökulsárlón Gletscherlagune und den Diamond Beach.
Jökulsárlón war unser letzter Stopp heute. Wir fahren aber noch ein ganzes Stück weiter zum Hotel Blafell in Breiadalsvik.
Ein kleines verträumtes Örtchen mit 139 Einwohnern. Wir sind schon spät dran, Essen gibt es eigentlich nur bis 20 Uhr, aber wir rufen schon vorher im Hotel an und bekommen dann doch noch leckere Burger. Wir wärmen uns noch ein wenig in der Sauna. Unsere Sachen sind klatschnass und wir hoffen, diese bis morgen trocken zu bekommen. Der Regen ist vorbei und der Himmel ist klar. Außer ein paar Sternen sehen wir heute aber leider nicht viel. Ab ins Bett…
Unser Island Roadtrip im Überblick:
Unser Island Roadtrip – Vorbereitung, Planung und Tipps
Mietwagen Island – so findet ihr das perfekte Auto für eure Island Reise
Island Roadtrip – unsere Route inkl. detaillierter Karte
Island unser Roadtrip Tag 1 und 2 – die Südküste
Island unser Roatrip Tag 3 – die Ostküste entlang bis in den Norden
Island unser Roadtrip Tag 4 – der Norden
Island unser Roadtrip Tag 5 – der Golden Circle
Island Tag 6 – Schnorcheln in der Silfra Spalte
Island Tag 7 – Reykjavík, Keflavík und die Blue Lagoon
Alle unsere Beiträge zu Island.
Tipps zu den Nordlichtern und wie ihr sie fotografieren könnt findet ihr hier:
Faszination: Polarlichter – Nordlicht Timelapse in 5 Schritten
4 comments
Hey!
Island steht dieses Jahr zwar nicht an, aber für mich steht seit einiger Zeit fest – da muss ich hin! Ich mag die Berge, die Natur und wandern. Perfekt! Deinen Artikel merke ich mir in jedem Fall- liebe Grüße Stefanie
Liebe Srefanie,
danke für deinen tollen Kommentar. Wir wollen auch unbedingt mal im Sommer hin… Wandern, Wale und die Mitternachtssonne sind sicher auch total schön. Im dem Beitrag https://www.gindeslebens.com/island-roadtrip-route/ sind alle unsere anderen Beiträge verlinkt. Die von der ersten Reise und die vom Roadtrip. Melde dich einfach, wenn du Fragen hast.
Liebe Grüße Ines
Jedes Wort steigert die Vorfreude auf meine Islandreise im September ungemein! Kommt alles auf meine Liste. Freu mich schon auf die nächsten Beiträge 🙂
Liebe Christine,
danke für deinen lieben Kommentar:)
Hab einen schönen Tag liebe Grüße Ines