Die Maya Bay, ein Strand auf der unbewohnten thailändischen Insel (Koh) Phi Phi Leh ist einer der bekanntesten Strände der Welt.
„The Beach“ (Maya Bay) bleibt weiter geschlossen!
Türkisblaues Wasser, schneeweißer Sand, meterhohe Palmen eingerahmt von wunderschönen Felsen. Ein verstecktes Paradies und Traum jeden Backpackers weltweit.
Das versteckte Paradies wurde dann im Jahr 2000 in Leonardo di Caprios „The Beach“ für die ganze Welt „entdeckt“. Der Film, der weltweit geschätzte 144 Millionen Dollar einspielte, wurde zum wahren Kultstreifen für eine ganze Generation.
Jeder wollte dorthin und reiste auch zum Traumstrand und so geschah es, dass zuletzt täglich rund 5000 Besucher auf 200 Booten den kleinen Strand okkupierten, auf den Korallen spazierten um das beste Selfie zu schießen und mit ihrem Müll und Dreck das empfindliche Ökosystem beinahe zerstörten.
Laut thailändischen Offiziellen wurden nach Erscheinen des Films in den letzten 18 Jahren mehr als 80% des Korallensystems in der Bucht zerstört.
Richtungsweisende Entscheidung gegen Profit
Obwohl der Strand dem thailändischen Tourismus jährlich rund 400 Millionen Baht (rund 10,7 Mio. Euro) einbrachte, zog man mit Beginn der „Regensaison“ 2018 die Handbremse an.
Man sperrte den Strand ab 1.Juni 2018 für alle, damit sich die Natur erholen kann. Mit Beginn der Hauptsaison am 01.10.2018 sollte der Strand wieder für alle geöffnet werden, jedoch bleibt die berühmte Maya Bay vorerst weiterhin geschlossen.
Kurz vor der Wiedereröffnung dauerhafte Schließung der Maya Bay
Während sich zu Beginn der Hochsaison bereits die ersten tausenden Touristen auf den Weg in Richtung Andamanensee machten, gaben die thailändischen Behörden nun bekannt, dass anstatt der Wiedereröffnung, der Strand bis auf unbestimmte Zeit weiter geschlossen bleibt.
Das Ökosystem hat sich nicht wie erhofft vom 18 Jahre andauernden Touristen Überfall erholt, sondern benötigt noch viel viel mehr Zeit als ursprünglich angenommen.
Bleibt zu hoffen, dass die Maya Bay wieder zum paradiesischen „The Beach“ wird und ihr der Respekt gezollt wird, der ihrer Schönheit gebührt…
Wer die Phi Phi Inseln besucht, kann aber dennoch viel erleben. Hier unsere Tipps, abseits der Maya Bay: Phi Phi Inseln in der Regenzeit – Ausflüge & Aktivitäten
Unsere Thailand Reiseberichte:
Koh Phi Phi Don – Thailand in der Regenzeit und Hotelreview Phi Phi the Beach Resort
Phi Phi Inseln in der Regenzeit – Ausflüge & Aktivitäten
„The Beach“ (Maya Bay) bleibt weiter geschlossen
Sai Daeng Resort – romantisches Hideaway auf Koh Tao Thailand *
Phuket in der Regenzeit – Aktivitäten, Ausflüge & Sehenswertes
Thavorn Beach Village Resort & Spa Kamala Phuket – Luxus pur
Alle Thailand Beiträge im Überblick findet ihr hier.
Unsere Thailand Playlist auf Youtube:
Quelle der Zahlen: www.theguardian.com und www.imdb.com
14 comments
Hallo ihr Beiden!
Wir waren Weihnachten 2018 auf Ko Phi Phi. Ein Besuch von Maya Bay hatten wir nie geplant. Den Besuch eines völlig überlaufenen Ministrandes finde ich nicht besonders anziehend. Ich hatte den Eindruck, dass wir von dieser Schließung profitiert haben. Denn die gesamte Insel war nicht so überfüllt, vermutlich weil viele aufgrund der Schließung von einem Besuch abgesehen haben. Wir waren am Long Beach und es war wundervoll und recht leer.
Später waren wir auf der Railay Halbinsel. Diese war extrem voll. Besonders der wundervolle Ao Phra Nang, der dem Maya Beach ähnelt, wurde von Tagestouristen überflutet. Das hat mich an die Bilder vom überfüllten Maya Beach erinnert. Offenbar fahren die Maya-Fans jetzt alle da hin.
Viele Grüße
Feli
Liebe Feli,
danke dir für deinen ausführlichen Kommentar! Die Schließung war leider sicher notwendig… wir mögen es auch lieber, wenn wir einen Strand nicht mit 1.000 anderen Touristen teilen müssen. Die Welt hat so viele schöne Ecken, da müssen nicht immer alle an den gleichen Platz fahren… Der Long Beach auf Koh Phi Phi hat uns auch sehr gut gefallen – wir waren auch von der Ruhe dort begeistert.
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich war 8x in Thailand und durfte der Profitgier und damit einhergehenden Zerstörung diverser Strände, aber Vor allem Korallenriffen / Gärten zusehen. Inklusive Korruption, denn der Staat gibt sehr wohl Geld für den Umweltschutz aus – nur kommen diese Maßnahmen nicht vor Ort an, sondern werden in die Taschen diverser Leute gewirtschaftet. Man gehe regelmässig nach Thailand zum Tauchen und spreche mit den ansässigen Tauchbasen – es ist zum heulen… Ich habe diesem Land wegen genau diesem Grund, aber auch wie schnell sich von mir besuchte Resorts in Luxusresorts verändert haben, vor 5 Jahren den Rücken gekehrt. Das Land ist an sich so wunderschön, aber die Raffgier hat viel zerstört. Sehr viel…Deshalb habe ich beschlossen,dort nicht mehr hin zu reisen. Es hat sich so viel geändert, dass es mit dem ursprünglichen Thailand nichts mehr zu tun hat, auch wenn man auf noch so kleine Inseln geht, dafür 15 Std mit einem Nachtbus fährt und nochmals 4Std mit dem Boot unterwegs ist, um ursprüngliche Natur zu erleben… Schade ….
Liebe Jasmin,
danke dir für deinen Kommentar! Leider bringt Tourismus fast immer auch negative Seiten mit sich…
Das Land und die wundervolle Natur haben das nicht verdient! Hoffen wir mal, dass sich zumindest ein Teil davon wieder erholen kann.
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Hoffentlich kann sich die Natur wirklich erholen. Wir waren schon war 25 Jahren dort und schwerstens begeistert. Was sich dort in letzter Zeit abgespielt hat, war ja irre. Gott sei Dank gibt es ganz viele traumhafte Strände in der Umgebung. Das ist ja ein unglaublich schönes Land, leider weiß die Bevölkerung dies gar nicht zu schätzen. Lg Eveline
Liebe Eveline,
danke dir für deinen Kommentar. Das hoffen wir auch…
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Liebe Ines und Thomas,
ich finde es gut, dass die Bucht endlich gesperrt wurde. Am Ende legten die Boote ja wie am Fließband an und zerstörten das Ökosystem. Thailand kenne ich jetzt schon seit über 20 Jahren und habe miterlebt, wie sich der Korallen- und Fischbestand verändert hat. Von daher kann sich nun Maya-Bay und Ko Phi-Phi mal ein bisschen erholen.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
danke dir für deinen tollen Kommentar. Wir finden auch, dass die Natur diese Pause nicht nur verdient hat, sondern eigentlich dringend braucht… hoffentlich erholt sich die Natur auch wieder!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Sehr gute Entscheidung! Tourismus kann eben leider auch viel kaputt machen. Daher finde ich es gut, dass hier ein klares Statement gesetzt wird und man lieber auf die Einnahmen verzichtet, als der Natur dauerhaft zu schaden.
Liebe Grüße, Jessica
Liebe Jessica,
danke dir für deinen tollen Kommentar! Diese Entscheidung war wohl mehr als notwenig… Hoffentlich erholt sich die Natur wieder!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Oh ich wusste nicht, dass dieses Gebiet gesperrt ist, aber ich muss sagen, Hut ab und großes Lob, dass den Menschen dort die Erhaltung der Natur wichtiger ist als Geld, das sie durch Tourismus einnehmen!
Liebe Grüße, Kay
http://www.twistheadcats.com
Liebe Kay,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir hätten den Strand natürlich gerne gesehen, aber die Natur und deren Schutz gehen auf jeden Fall vor.
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Hi ihr beiden,
danke für die nützliche Info. Ist an mir komplett vorbei gegangen, dass diese wichtige und gute Entscheidung zum Schließen überhaupt getroffen wurde. Bleibt zu hoffen, dass es falls es je wieder geöffnet wird, der Zugang auch irgendwie limitiert wird. LG an euch!
Liebe Anna,
danke dir für deinen tollen Kommentar. Ja diese Entscheidung war wohl mehr als nötig… hoffen wir, dass es auch hilft!
Liebe Grüße
Ines und Thomas