In unserem ersten Beitrag über Streetart und die Murals in Palästina haben wir euch schon ein paar seiner Werke gezeigt, jetzt möchten wir euch noch den Künstler hinter den Werken vorstellen: Cakes_Stencils. Wir sind durch Zufall auf Instagram auf Cakes_Stencils aufmerksam geworden und durften ihm ein paar Fragen zu seinen Werken stellen. Diese zu interpretieren sei die Aufgabe des Betrachters, so der Aktivist. Uns hat er dennoch von seinen Gedanken dahinter erzählt.
Cakes_Stencils – Streetart und Murals in Palästina
Stencil Graffiti
Bei Stencil Graffiti handelt es sich um Schablonen Graffiti. Die Schablonen für die Werke werden aus Karton, Papier oder anderen Materialien erstellt. Die Farbe wird aufgesprüht, aufgemalt oder mithilfe von Airbrush angebracht.
Der Streetart Künstler Cakes_Stencils
Der in Europa lebende Künstler mit dem Pseudonym Cakes_Stencils hat bereits über 100 Stencil Murals in Bethlehem entworfen. Schon seit einigen Jahren interessiert er sich für Streetart und versuchte zu verstehen, was in dieser Kunstform funktioniert und was nicht. Er hat auch bereits einige Werke kreiert. Vor zwei Jahren, im Jahr 2017, entschied er sich dies regelmäßig zu tun. Die Frage, die zu diesem Zeitpunkt für ihn im Raum stand war, wo er sich mit seiner Kunst verwirklichen möchte. Die Entscheidung fiel auf die Westbank, das Westjordanland.
Ziel ist es, dem Leid der Kinder Ausdruck verleihen
Diese Entscheidung traf er nicht unbewusst, denn er möchte mit seiner Kunst auf die Konflikte der Region aufmerksam machen. Vor allem die Kinder im Gaza Streifen und im Westjordanland liegen ihm am Herzen und daher widmet er seine Werke besonders den Kindern, die in Krieg und Konflikte unschuldig hineingeboren werden. Ihrem Leid soll dadurch Ausdruck verliehen werden. Ohne eine Wahl zu haben, müssen sie all das Elend und den Hass ertragen, ohne überhaupt zu begreifen, warum es dabei geht.
Ein Auszug aus den Kunstwerken von Cakes_Stencils
Folgende Werke von Cakes_Stencils haben wir auf unserem Weg durch Bethlehem gefunden. Die Karte unserer Strecke findet ihr in unserem ersten Beitrag über Streetart in Bethlehem. Alle Werke von Cakes_Stencils auf einer Karte zu markieren wäre in Anbetracht ihrer Vielzahl wohl ein sehr mühseliges Unterfangen. Der Künstler selbst möchte, dass man seine Stencils einfach entdeckt und selbst interpretiert. Uns hat er dennoch ein paar seiner Gedanken hinter den Werken verraten:
Der Fötus
Mit einem Fötus umgeben von Stacheldraht soll gezeigt werden, dass die Kinder sich nicht für diese Situation entscheiden. Schon vor ihrer Geburt ist ihr Schicksal besiegelt, das Schicksal in Gefangenschaft leben zu müssen. Avram Noam Chomsky hat im Jahr 2012 Palästina als größtes Open-Air Gefängnis bezeichnet.”
Avram Noam Chomsky ist ein Professor für Linguistik im Ruhestand und einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und einer der prominentesten Kritiker der Politik der USA.
Wir interpretieren das Werk mit dem Fötus im Stacheldraht auch so, schon vor der Geburt eines Menschen feststeht, wie das Leben verlaufen wird. Von dem Tag an, an dem die Kinder in Palästina die Welt erblicken, müssen sie in Gefangenschaft leben. Sie lernen gleich mit ihren ersten Atemzügen beide Extreme kennen: die aufopfernde Liebe ihrer Mutter und ihrer Familie, aber auch den unglaublichen Hass und die enorme Gewaltbereitschaft der Menschen.

Cakes_Stencils – der Fötus im Stacheldraht
Das Mädchen mit der Krone
Das Mädchen mit der Krone ist Tribut auf Jean-Michel Basquiat. Die Krone steht symbolisch für die eigene Entwicklung.”
Jean-Michel Basquiat war der erste afroamerikanische Künstler, der in der von den Weißen dominierten Kunstwelt den Durchbruch schaffte. Wir finden, dass dieses Werk auch zeigt, dass das Mädchen Träume hat. Den Traum sich selbst zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Einen Traum, der ihr vielleicht für immer versagt bleiben wird, nur weil sie am falschen Ort und zur falschen Zeit geboren wurde. Dennoch verliert das Mädchen diesen Traum nie aus den Augen und versucht ihn zu erhaschen. Auch wenn die Situation ausweglos erscheint, ohne Träume stirbt man, auch wenn man eigentlich noch atmet. Die Hoffnung an das Erreichen der eigenen Ziele ist es, was die Menschen auch in so einer festgefahrenen Situation Trost spendet und weiter gegen die Ungerechtigkeit in ihrem Leben kämpfen lässt.

Cakes_Stencils – das Mädchen mit der Krone
Der Junge und der Soldat
Bei dem Jungen und dem Soldaten geht es darum den Zusammenhang zwischen den Kindern und den Soldaten darzustellen. Die Kinder wollen spielen, sind aber sind in diesen Konflikt verwickelt. Gleichzeitig hat der Soldat die Oberhand und es liegt an ihm, ob und wie stark er ziehen wird.”
Für uns zeigt es aber auch, dass es eigentlich so sein sollte, dass Kinder die Welt spielerisch entdecken und ihre unbeschwerte Kindheit genießen sollten. In Palästina spielen sie, symbolisch, mit Stacheldraht und lernen den Ernst der Lage viel früher kennen als sie sollten. Auf der einen Seite könnten die Kinder den Erwachsenen zeigen wie einfach es wäre in Frieden zu leben. Auf der anderen Seite es die Aufgabe der Erwachsenen wäre, den Konflikt zu beenden. Sie entscheiden, wie das Leben der Kinder verlaufen wird. Die Kinder haben darauf, bedingt durch ihre körperliche Unterlegenheit, vorerst nur wenig Einfluss. Aber auch sie werden wachsen und stärker werden. Als Reaktion werden sie dann versuchen auch ihre Stärke gegen den Kontrahenten einzusetzen. So lange also zumindest auf einer Seite gezogen wird, wird sich an der Situation kaum etwas ändern. Es liegt in der Natur der Menschen, sich und ihr Hab und Gut bestmöglich zu verteidigen, so lange sie sich in einer Konfliktsituation befinden.

Cakes_Stencils – der Junge und der Soldat
Das Mädchen auf der Stacheldraht-Schaukel
Durch das Mädchen auf der Stacheldraht-Schaukel soll gezeigt werden, wie schwer es ist, an Orten wie Palästina zu spielen und zu wachsen.”
Unserer Interpretation nach zeigt es, den Wunsch der Kinder frei zu sein, zu Schaukeln und das Leben zu genießen. Durch die Konflikte ist das nur bedingt möglich und einfache Dinge, wie zu schaukeln, sind nahezu unmöglich. Aber auch die Hoffnung auf ein besseres Leben schwingt für uns in diesem Werk mit, denn es könnte so einfach sein. Das ist es aber derzeit leider nicht. Das Mädchen wird es aber vielleicht immer wieder probieren, denn eine Eigenschaft, die wir auch von den Kindern lernen könnten ist Beharrlichkeit. Es einfach zu probieren und niemals aufzugeben an die Freude am Leben zu glauben. Sie sehen das Leben noch mit anderen Augen.

Cakes_Stencils – das Mädchen auf der Stacheldraht-Schaukel
Unser Fazit zu Cakes_Stencils
Ebenfalls in Bethlehem verewigt hat sich der weltweit bekannte Künstler Banksy. Wir finden aber, dass man sich auch den Namen Cakes_Stencils merken sollte. Seine Werke sind ebenfalls sehr ausdrucksstark und verfolgen einen ähnlichen Plan, nämlich mit Kunstwerken die soziale Ungerechtigkeit und die politischen Konflikte aufzuzeigen.
Bei den Werken von Cakes Stencil finden wir es besonders gut, dass er auf die Schwächsten und gleichzeitig Schutzbedürftigsten Menschen in diesem Konflikt bezieht, die Kinder. Wie das Schicksal des mit 13 Jahren ermordeten Aboud Shadi und die zahlreichen weiteren Namen der getöteten Kinder im Aida Flüchtlingscamp zeigt, ist dies in Palästina auch bitter nötig.
Wenn ihr euch noch mehr Werke von Cakes_Stencils anschauen möchtet, besucht unbedingt seinen Kanal auf Instagram.
Unser Video zu Streetart in Bethlehem
Reiseberichte Palästina, Israel und Jordanien
Wir waren zuerst in Jordanien, anschließend in Israel und dann noch Palästina.
Palästina
Jassir Arafat, sein Kampf um Palästina & Yasser-Arafat-Museum Ramallah
Ramallah Palästina – Infos, Highlights, Tipps & Sehenswürdigkeiten
Bethlehem Palästina Sehenswürdigkeiten, Tipps und Karte
Aida Flüchtlingslager Bethlehem Palästina
Banksy in Bethlehem – Streetart und Murals in Palästina
Palästina und Israel – der Konflikt um das Westjordanland
Jerusalem Israel
Israel Urlaub – Flug, Einreise, Visum, Sicherheit, Wetter und Tipps
Jerusalem Israel an einem Tag – Sehenswürdigkeiten, Hotel, Highlights & Tipps
Jordanien
Einreise, Visum, Sicherheit, Wetter & Tipps
Hotel Tala Bay Resort Akaba
Die berühmte Felsenstadt Petra
Wadi Rum Jordanien und der Al Hijaz Zug
Faszination Asien – bunter Kontinent der Superlative und der Vielfalt
Weitere Streetart Tipps
Banksy in Bethlehem – Streetart und Murals in Palästina
Die besten Spots für Streetart
Murals in Belfast – Kunst die Geschichte erzählt
Der Mural Harbor in Linz – Streetart vom Feinsten
12 comments
Wow, echt beeindruckend!
Ich finde, es gelingt dem Künstler sehr gut, auf die bedrückende Lage der Schwächsten, nämlich der Kinder aufmerksam zu machen. Hoffentlich kommt die Botschaft auch beim ein oder anderen an.
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Du sprichst uns aus dem Herzen…
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Sehr beeindruckend und nachdenklich stimmend! Mit recht einfachen Mitteln kann doch so viel Gefühl rübergebracht werden. Eure Berichte sind wirklich extrem interessant. Ich finde es toll, auch mal Hintergrundinfos zu Streetart zu bekommen und nicht nur eine Aneinanderreihung von Fotos.
Liebe Sabine,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Freut uns sehr, dass dir unsere Berichte gefallen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich finde die Bilder wirkilch sehr beeindruckend aber auch sehr bedrückend.
Ich hab sie schon zum Teil auf dem Instagram-Account von euch entdeckt.
Besonders bedrückend finde ich den Fötus umgeben von Stacheldraht. Denn er macht wirklich bewußt, wie viele Kinder auf dieser Welt sich eben nicht für die Situation entscheiden können sondern eben einfach in ihr Schicksal geboren werden.
liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Uns ging es auch so. Einerseits mögen wir Streetart und wir finden die Werke super spannend, aber wenn man sich mit dem Hintergrund befasst, dann wäre es einem lieber, wenn solche Botschaften nicht nötig wären…
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Liebe Ines und Thomas,
es ist schon toll, wie man mit so wenig Farbe doch so viel ausdrücken kann! Jeder macht sich ja so seine Gedanken, wenn er Streetart betrachtet, aber auch das, was der Erschaffen damit sagen wollte, finde ich total spannend. Das habt Ihr toll auf den Punkt gebracht!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Freut uns, dass dir der Beitrag gefällt 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Das ist ja cool, dass ihr den Künstler sogar interviewen konntet! Ich finde die Werke durch die Schablonentechnik sehr speziell und irgendwie aussagekräftiger als viele andere. Das Thema gibt natürlich auch viel her.
Danke für den interessanten Beitrag!
Liebe Barbara,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir finden die Technik auch super spannend. Das Thema hat uns ziemlich berührt…
liebe Grüße
Ines und Thomas
Unglaublich intensiv, was Kunst darstellt, wenn man den Blick hinter die Kulissen wagt.
Besonders beeindruckend und bezeichnend finde ich das Kind im Stacheldraht.
Das sollte uns allen deutlich bewußt machen, welch Glück und Privileg wir haben, zufällig hier das Licht der Welt erblickt zu haben.
Danke für die interessanten Informationen.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
danke dir, du sprichst uns aus der Seele! Das müssen wir uns wirklich jeden Tag bewusst machen. Das vergessen die Menschen leider viel zu oft…
liebe Grüße
Ines und Thomas